Der Luftkurort Schwabstedt
Ein Spaziergang an der Treene oder durch Schwabstedt zeigt Ihnen noch ganz andere Facetten unserer Gemeinde. Sei es die St. Jakobi Kirche oder die alten reetgedeckten Bauernhäuser. Das nahegelegene Nachtigallental, der Lehmsieker Wald und das Wilde Moor laden zu langen ausgedehnten Spaziergängen ein. Ein Genuß für Naturfreunde.
Hier gibt es noch Natur pur!
Die Flußlandschaft Eider-Treene-Sorge
Die Flußlandschaft Eider-Treene-Sorge verfügt über das größte zusammenhängende Niederungsgebiet Schleswig-Holsteins. Die reiche Naturausstattung und große biologische Vielfalt machen sie zu einer der herausragenden Landschaften des Landes. Sie können diese Natur sowohl mit dem Fahrrad als auch mit dem Kanu erleben. Durch die 3 Flüsse gibt es hierzu ausreichend Möglichkeiten.
Als Anglerparadies ist die Treene schon seit langem bekannt. Unter anderem können Sie hier Aal, Forelle, Hecht, Meerforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander angeln. Angelscheine können Sie direkt bei uns im Hotel zur Treene erwerben. Sollten Sie beim angeln erfolgreich gewesen sein, fragen Sie unseren Küchenchef Hans Jürgen Thomsen gerne, ob er Ihnen Ihren Fang frisch zubereiten kann.
Das Naturschutzgebiet Wildes Moor liegt ebenfalls in der Gemeinde Schwabstedt. Mit einer Größe von 631 Hektar bietet es einen weitläufigen Lebensraum für Flora und Fauna. Ein Moorlehrpfad ist eingerichtet und ist zwischen Hollbüllhuus und Lehmsiek zu erreichen.
Sport und sportliche Aktivitäten
Kanufahren und Kanuwandern auf der Treene
Die Treene eigenet sich hervorragend für Kanu- oder Kajakfahrten. Durch den natürlichen Flusslauf sowie die unzähligen Windungen ist die Treene eine der schönsten Kanustrecken in Schleswig-Holstein. Entlang der Treene gibt es diverse Rast- und Zeltplätze bzw. weitere Übernachtungsmöglichkeiten wie Hotels oder Heuherbergen. Dadurch ist das Kanufahren auf der Treene sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eine tolle Freizeitbeschäftigung. Man kann mit dem Kanu auf der Treene sowohl eine eintägige Tagestour als auch eine mehrtägige Kanutour machen. An den folgenden Orten kommt man vorbei: Tarp, Eggebek, Langstedt, Jerrisbek, Hünning, Sollerup, Sollbrück, Esperstoft, Treia, Hollingstedt, Fresendelf, Süderhöft, Hude, Schwabstedt, Friedrichstadt.
Radwanderweg in der Eider-Treene-Sorge Region
In unserer Region finden Sie Radwege für eine kurze Spazierfahrt oder eine Radwanderung über mehrere Tage. Seit mehreren Jahren ist der Eider-Treene-Sorge-Radweg sehr gut ausgebaut und ausgeschildert. Die Radwege führen oft entlang der Flüsse, aber auch durch die heimischen Wälder und Moorgebiete. Erholen Sie sich im gesunden Klima Schleswig-Holsteins und genießen oder entdecken Sie die Reize der Landschaft. Das Hotel zur Treene liegt direkt am Eider-Treene-Sorge-Radweg. Planen Sie doch eine Übernachtung in Schwabstedt oder legen Sie Pause auf unserer Sonnenterasse ein. Wir halten ausführliche Unterlagen über den Radwanderweg für unsere Gäste bereit. Sollten Sie mit dem Fahrrad anreisen, können Sie dieses kostenfrei in unserer Garage unterstellen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sind wir gerne behilflich Fahrräder kostengünstig anzumieten. Unser Haus finden Sie auch im Verzeichnis von Bett+Bike vom ADFC.
Kulturelle Angebote in Schleswig Holstein
Nationalpark Wattenmeer
Auch in Mitteleuropa gibt es Wildnis! Große Bereiche des Wattenmeeres an der Nordseeküste sind bis heute in ihren ursprünglichen Zustand. Im Nationalpark Schlesiwg-Holsteinisches Wattenmeer sind traditionelle Naturnutzungen wie die Krabben- und Muschelfischerei zugelassen. Das wirtschaftliche Potential des Nationalparks liegt aber nicht in der Nutzung natürlicher Rohstoffe, sondern in der Faszination ungestörter Natur, die die Menschen anzieht: Strandspaziergänge, das Bad im Meer, Wattwanderungen, Ausflugsfahrten zu den Seehundbänken und Vogelbeobachtungen in den Salzwiesen sind das touristische Kapital des Nationalparks.
Schleswig-Holstein Musik Festival:
Eines der herausragenden Kulturereignissen ist das Schleswig-Holstein Musik Festival.
Museumsverbundkarte Husum, Theodor-Storm-Haus, Nissenhaus,
Ostenfelder Bauernhaus, Schloß vor Husum, Schifffahrtsmuseum.
Städte in der näheren Umgebung:
Die Stormstadt Husum, nur 16 km entfernt, lädt ein zum Verweilen: Theodor Storm Museum, Nissenhaus, Schiffahrtsmuseum, der historische Hafen, im März die Krokusblüte im Schlosspark und im Sommer das Bad in der Nordsee am Dockkoog.
Das Holländerstädtchen Friedrichstadt mit Möglichkeiten zur Grachtenfahrt oder eine Fahrt auf der Treene vorbei an der Seerosenblüte nach Schwabstedt.
Tönning – besuchen Sie das Multimar Wattforum und machen Sie einen Abstecher zum Eidersperrwerk, das an der Mündung der Eider zur Nordsee errichtet wurde und an das Naturschutzgebiet Katinger Watt grenzt. Hier können Sie je nach Jahreszeit u.a. eine Kolonie Küstenseeschwalben beobachten
Emil Nolde Museum in Seebüll mit Weiterfahrt nach Dänemark.
Flensburg – eine schöne Altstadt und Dänemark zum greifen Nahe.
Schleswig – Schleswig und der alte Dom an der Schlei.
Kiel – die Landeshauptstadt von Schleswig Holstein. Einmal im Jahr findet die Kieler Woche statt. Sie gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt.
Westerland – mit der Bahn einen Ausflug auf Deutschlands bekannteste Insel: Sylt.
Die einzige Hochseeinsel Deutschlands ist ein Ausflugsziel, das man zu jeder Jahreszeit besuchen kann. Es verkehren täglich Fähren nach Helgoland. Da die Insel auch über einen kleinen Flughafen verfügt, besteht auch die Möglichkeit die Insel per Flugzeug zu erreichen.